Die FF Rudmanns ist jetzt auf Instagram vertreten!
https://www.instagram.com/feuerwehr_rudmanns/?igshid=pt7g55m6qjbr
https://www.instagram.com/feuerwehr_rudmanns/?igshid=pt7g55m6qjbr
Wie auch bei anderen infektiösen Erkrankungen (z.B. Influenza), kann durch gesteigerte und sorgfältige Händehygiene das Ansteckungsrisiko verringert werden. Beim Niesen und Husten sollten Mund und Nase mit einem Taschentuch bedeckt werden um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Mehr Details finden Sie unter: https://www.noe.gv.at/noe/Gesundheitsvorsorge-Forschung/Neuartiges_Coronavirus.html
Fl.NÖ: (B3) für Rudmanns,3910 Zwettl,Gradnitztalweg 3, Info:AS-Träger werden benötigt um 277.02/01:47 Um 01:46 wurde die Feuerwehr Rudmanns zur Verstärkung mit Atemschutzgeräten angefordert. Die bereits anwesenden Feuerwehren (Zwettl-Stadt, Gradnitz, Moidrams, Oberstrahlbach, Stift Zwettl und ATEM Jahrings) hatten den Brand bereits unter Kontrolle. Die Aufgabe der FF Rudmanns bestand darin, die in dem Schuppen mehreren Festmeter Holz …
FF Rudmanns Feuerwehr Ball Samstag 15.Februar 2020 | Gasthaus Haider Beginn: 20 Uhr Eintritt: 6€ (Vorverkauf: 5€)
Die Feuerwehr Rudmanns baut ihr neues Haus langsam, dafür finanziell abgesichert. Über 4.500 Stunden wurden von Feuerwehrmitgliedern und weiteren freiwilligen Helfern bisher bei Neubau des Feuerwehrhauses in Rudmanns geleistet – und das unentgeltlich. Gestartet worden war mit dem Bau im August 2015 mit dem Erdaushub, nachdem sich Kommando und Kameraden zuvor schon lange mit der …
Am Schlauchturm wurde heute die Verglasung montiert. Nach den Vorbereitungsarbeiten und mit Unterstützung der Firma Glasbau-Ertl wurden die Glaselemente am Boden fertig gestellt. Heute konnten wir mit Hilfe (Kran) der Fa.Georg Fessl GmbH ( http://www.fessl.at ) die Elemente am Schlauchturm montieren. Dank gilt auch dem Lagerhaus Zwettl für die Zurverfügungstellung des Hubsteigers.
Es tut sich wieder was “sichtbares” auf der Baustelle vom Feuerwehrhaus. So wurde gestern begonnen die Geländekante abzugraben und eine Böschung anzulegen. Somit ersparen wir uns eine massive Betonmauer und man kann in weiterer Folge auch einen Grünstreifen mit Bepflanzung anlegen.