Author name: FF Rudmanns

KHD Übung Brückenbau

Im Zuge einer Katastrophenhilfsdienstübung wurde die 2002 vom Hochwasser zerstörte Fußgängerbrücke in Gschwendt erneuert.  Unter der Führung von Zugskommandant EABI Franz Müllner wurden die Feuerwehren des KHD-Zuges 4/22 dem die FF Rudmanns, Jahrings, Gschwendt, Uttissenbach, Merzenstein, Marbach am Walde und Friedersbach angehören, mit dem Bau des Holzsteges beauftragt.  Besonders erfreulich war der Besuch von Bürgermeister …

KHD Übung Brückenbau Read More »

E27/22 S1 Gasaustritt

Am Mittwochabend, 26. Oktober 2022, wurde die Feuerwehr Rudmanns zu einem Gasaustritt in Rudmanns alarmiert. Nach kurzer Zeit rückten wir zur Einsatzstelle, die sich im Oberort befand, aus. Durch den Einsatzleiter wurde die Lage vor Ort erkundet: Gasgeruch konnte keiner festgestellt werden, der Gas-Absperrhahn hat keinen Anschlag und lässt sich weiterdrehen. Mittlerweile waren auch die …

E27/22 S1 Gasaustritt Read More »

Atemschutzübung Bereich2

Die Feuerwehr Rudmanns hatte dieses Jahr die Aufgabe, die jährliche Atemschutzübung für den gesamten Bereich 2, gemeinsam mit dem Abschnittssachbearbeiter für Atemschutz, HBM Reinhard Holzmüller, zu organisieren.    Als Übungsszenario für die Feuerwehren wurde eine Menschenrettung in einem stark verrauchten Gebäude vorbereitet. Dazu wurde die Fahrzeughalle der FF Rudmanns komplett eingenebelt und ein Traktor sowie …

Atemschutzübung Bereich2 Read More »

Feuerlöscher Überprüfung 2022

🔥Brandschutz = Selbstschutz🔥Am Dienstag, 25. Oktober 2022, haben Sie wieder dieMöglichkeit Ihre Feuerlöscher überprüfen zu lassen.Von 17:00 – 20:00 Uhr stehen unsere Kameraden sowiedie Fachfirma im Feuerwehrhaus zu Verfügung.

UE07 Sicherheit im Feuerwehrwesen

Sicherheit im Feuerwehrwesen war das Übungsthema in der vergangenen Woche. LM Siegl Philipp bereitete dazu eine Theorieeinheit im Schulungssaal, sowie eine Praxiseinheit im Freien vor.  Die Kameraden wurden besonders auf die Gefahr durch den Straßenverkehr sensibilisiert. Praktische Beispiele zu Einsätzen auf der Umfahrung wurden dabei abgearbeitet und analysiert. Hier wurden speziell die Gefahren hervorgehoben und …

UE07 Sicherheit im Feuerwehrwesen Read More »

Fortbildung Siegl Philipp FÜ20

Wir gratulieren LM Philipp Siegl ganz herzlich zur bestanden Prüfung (FÜ20). Philipp nahm vergangene Woche an der Ausbildung zur Führungsstufe 2, im NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum, teil. Das Ziel der Ausbildung ist es, dass der Teilnehmende mehrere Feuerwehreinheiten im örtlichen Einsatzbereich führen kann. Lieber Philipp! Herzliche Gratulation und Danke für deine Bereitschaft zur Weiterbildung!

Zivilschutzprobealarm 2022

Heute, am 1. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt‼️ Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ österreichweit die drei Zivilschutz-Signale “Warnung”, “Alarm” und “Entwarnung” ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut …

Zivilschutzprobealarm 2022 Read More »

UA ÜBUNG

Am Freitag fand die UA Übung in Stift Zwettl statt. Ein Auto mit Anhänger war kollidiert. Die Person eingeklemmt und das Gefahrengut (Diesel und Schadstoff) floss in den angrenzenden Fluss. Durch die Einsatzleitung Stift Zwettl wurde die Mannschaft des LFA-B Rudmanns mit der Menschenrettung beauftragt. Mittels hydraulischen Rettungsgerät verschafften wir uns Zutritt zum Fahrer. Währenddessen …

UA ÜBUNG Read More »

E26/22 T1 LKW-Bergung

Am Vormittag des 15. September 2022 wurden wir zu einer LKW-Bergung in Rudmanns alarmiert. Bei der Zufahrtstraße zur Kläranlage war der linke Vorderreifen eines 25 Tonnen schweren LKWs eingesunken. Aufgrund eines Defektes an der Maschine und der schweren Beladung war es dem Fahrer nicht mehr möglich, das Fahrzeug selbstständig aus der misslichen Lage zu befreien.   …

E26/22 T1 LKW-Bergung Read More »

UE06: Atemschutzübung

Für die Mitglieder der Feuerwehr Rudmanns stand am Freitagabend eine Atemschutzübung am Programm. Fertig umgezogen, hieß es aufsitzen. Während der Anfahrt wurde durch die Übungsleitung das Einsatzszenario durchgegeben: B1 Brandverdacht, Rauch ersichtlich.  Während der Einsatzleiter vor Ort die Lage erkundete, rüstete sich sofort ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Weiters wurde durch den Maschinisten das …

UE06: Atemschutzübung Read More »

Scroll to Top